Allgemeinmedizin & Hausärztliche Versorgung
Leistungsspektrum
Fachärztin für Allgemeinmedizin | Hausärztliche Versorgung
Kontakt
Praxis Exter
Dr. med. Anke Dittmar
Fachärztin für Allgemeinmedizin
Hausärztliche Versorgung
Solterbergstr. 187
32602 Vlotho-Exter
Tel.: (05 228) 302 99 66
Sprechzeiten
- Mo
- 8 – 12.30 Uhr und 15 – 18 Uhr
- Di
- 8 – 12.30 Uhr und 15 – 18 Uhr
- Mi
- 7.30 – 13 Uhr
- Do
- 8 – 12.30 Uhr und 15 – 18 Uhr
- Fr
- 8 – 13 Uhr
Termine
Bitte vereinbaren Sie einen Termin während unserer Sprechzeiten. Wir bemühen uns, die Wartezeiten so kurz wie möglich zu halten. Akutfälle sollten sich bitte ebenfalls kurz telefonisch anmelden.
Rezeptbestellung
Vorbestellte Medikamente können, sofern der Krankenversicherungsnachweis in der Praxis vorgelegt worden ist, am Folgetag der Nachbestellung in der Apotheke unter Vorlage Ihres Krankenversicherungskarte (eGk) abgeholt werden.
Aktuelles
Wegen Urlaub ist unsere Praxis vom 20.10. bis zum 24.10.2025 geschlossen
Die Vertretung übernimmt:
Praxis Päßler, Mindener Str. 6, 32602 Vlotho, 05733-80118
Praxis Melanie Zuch, Varenholzer Str. 76, 32689 Kalletal, 05755-327
Praxis am Weserblick, Ravil Rubashkin & Katharina Kitayeva, Lange Str. 138, 32602 Vlotho, 05733-95514
Praxis am Kirchplatz, Julian Meyer-Kare, Lange Str. 112, 32602 Vlotho, 05733-4483
Dr. Al Akhal, Herforder Str. 129, 32602 Vlotho, 05733-7477
Die Onlineterminbuchung ist aktuell aktiviert.
Aktuelle Impfungen:
Wir starten jetzt mit den Impfungen gegen die aktuelle COVID Variante LP.8.1
Ab September zusätzlich einmalig gegen die neue Lungenentzündung RSV (alle Patienten ab 75 Jahren, sowie Patienten ab 60 Jahren mit chronischen Erkrankungen) sowie gegen Influenza (= Grippe) für alle Patienten
Neuheit:
Wir starten jetzt mit der App gesund.de sprechen sie uns diesbezüglich gerne an.
Wichtige Information: Neue telefonische Erreichbarkeit
Liebe Patientinnen und Patienten,
ab sofort sind wir bereits ab 9:00 Uhr telefonisch persönlich für Sie erreichbar (statt wie bisher ab 10:00 Uhr).
Wir freuen uns, Ihnen damit einen noch besseren Service bieten zu können!
Neu: Videosprechstunde – bequem und sicher von zu Hause aus
Wir bieten Ihnen ab sofort die Möglichkeit, ärztliche Beratung ganz bequem per Videosprechstunde in Anspruch zu nehmen – sicher, unkompliziert und ohne lange Wartezeiten in der Praxis.
So funktioniert’s:
-
Termin telefonisch oder online vereinbaren
-
Sie erhalten einen Link zur Videosprechstunde per E-Mail oder SMS
-
Zum vereinbarten Zeitpunkt einfach auf den Link klicken und die Sprechstunde starten
Bitte beachten Sie:
Die Videosprechstunde eignet sich besonders für Folgebesprechungen, Befundbesprechungen, leichtere Erkrankungen (Infekte) sowie zur Klärung allgemeiner medizinischer Fragen.
Bei akuten Beschwerden oder in Notfällen wenden Sie sich bitte weiterhin direkt an unsere Praxis oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Bei Fragen zur Videosprechstunde helfen wir Ihnen gerne weiter!

- Allgemeinmedizinische Diagnostik und Therapie
- EKG
- Langzeitblutdruckmessung
- Lungenfunktionsprüfung
- Ultraschalluntersuchungen der Oberbauchorgane sowie der Schilddrüse
- DMP
- Diabetes
- KHK
- Asthma bronchiale
- COPD
- Gesundheitscheck-up
- Laborkontrollen z. B. Blutfette
- INR-Kontrollen
- Hautkrebsscreening
- Krebsvorsorge Männer ab 45
- Impfungen
- Reisemedizinische Beratung
- Wundtherapie
- Tauchtauglichkeit für das Sporttauchen
Hausarztzentrierte Versorgung (HZV)
Unser Gesundheitswesen wird in den vergangenen Jahren insgesamt immer komplexer, u.a. durch die Einführung einer Vielzahl neuer Facharztrichtungen. Was dabei in unseren Augen immer im Fokus stehen sollte ist der ganzheitliche Ansatz, bei dem nicht nur einzelne Krankheiten oder Organe im Fokus stehen, sondern der gesamte Mensch, mit seiner Krankheitsgeschichte, seinem sozialen Umfeld und seiner persönlichen Lebenssituation.
Gerade in einer immer älter werdenden Gesellschaft ist dies von großer Bedeutung. Für eine medizinische Versorgung auf höchstem Niveau braucht es einen Ansprechpartner, der den Gesamtüberblick behält, um die Beschwerden seiner Patienten aus ganz unterschiedlichen Bereichen zu behandeln, abzuwägen und bei Bedarf die Koordination mit Fachärzten, Krankenhäusern oder weiteren Heilberufen zu übernehmen. Hierfür sind Hausärzte speziell ausgebildet.
Mit den Hausarztverträgen (auch Hausarztzentrierte Versorgung genannt) wird diese Rolle der Hausärzte gestärkt.
• Ihnen zeitnah Termine gibt, in dringenden Fällen sogar am selben Tag erreichbar ist
• durch ein Team von Ärzten keine bis höchstens eine sehr geringe Anzahl an Praxisschließtagen aufweist
• gut erreichbar in Ihrer Nähe ist und selbstverständlich auch Hausbesuche durchführt, wenn dies medizinisch erforderlich ist
• eine barrierefreie Praxis auf hohem Niveau vorhält, damit die überwiegende Zahl an Diagnosen bereits beim Hausarzt gestellt werden kann
• sich auf hohem Niveau fortbildet, um Sie stets und auch in Zukunft nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft zu behandeln
• gut ausgebildete Medizinische Fachangestellte beschäftigt
• Sie und häufig auch Ihre Familie über viele Jahre begleitet und über all Ihre gesundheitlichen, wenn erforderlich, auch darüber hinausgehenden Probleme informiert ist?
• Besuche beim Spezialisten, Medikamentenverordnungen, Diagnostik und Therapie zuverlässig koordiniert, Informationen zusammenführt, bewertet und vor allem mit Ihnen bespricht, wodurch eine optimale Betreuung sichergestellt aber auch Fehler durch falsche oder zu viel Diagnostik oder Therapie vermieden werden?
• und sich bei all dem auch mal die Zeit nimmt für ein längeres Gespräch, wenn der Schuh mal besonders drückt?
Unter den aktuellen Umständen wird es für eine Hausarztpraxis immer schwieriger, diese Erwartungen zu erfüllen. Sollte sich der momentane Trend im Gesundheitssystem fortsetzen, wird der klassische Hausarzt leider in immer mehr Regionen aussterben, wie es vielerorts auf dem Lande, aber teils auch in städtischen Regionen schon heute der Fall ist. Und es gibt niemanden, der diese Aufgabe übernehmen wird.
Mit den Hausarztverträgen soll die Qualität der hausärztlichen Versorgung flächendeckend gesichert werden, damit die oben genannten Aufgaben auch weiterhin zuverlässig erfüllt werden können.
Doch was ändert sich für Sie?
Im Prinzip nicht viel. Sie erklären sich in diesem Vertrag lediglich dazu bereit, bei Gesundheitsproblemen immer erst zu uns zu kommen und Spezialisten (mit Ausnahme der Augen- und Frauenärzte) gezielt mit Überweisung aufzusuchen – Notfälle sind natürlich ausgenommen!
Das soll Ihnen überflüssige Untersuchungen und Behandlungen ersparen und gefährliche Wechselwirkungen bei Medikation durch verschiedene Ärzte verhindern. Nur auf diese Weise ist es dem Hausarzt möglich, den nötigen Überblick über Ihren Gesundheitszustand zu behalten. Ihre Krankenkasse spart damit langfristig sogar Geld, das Ihnen an anderer Stelle viel sinnvoller zugutekommen kann. Die meisten Patienten handhaben es ohnehin schon so, deshalb ändert sich für Sie faktisch nichts.
Die Teilnahme ist für Sie vollkommen kostenfrei.
Bitte entscheiden Sie sich für die Teilnahme! Sie können das Formular jederzeit in unserer Praxis anfordern.
Sie helfen uns, damit wir Ihnen auch in Zukunft als Hausarztpraxis, die Sie sich wünschen, erhalten bleiben.
Haben Sie noch Fragen? Sprechen Sie uns gerne an!
Vorteile für Sie als Patient
Mit einer Teilnahme an der Hausarztzentrierten Versorgung entscheiden sich Patienten für eine hochwertige und moderne Form der Versorgung. Bundesweit nehmen inzwischen über 8 Millionen Patienten an den Hausarztverträgen teil.
Die größten Vorteile für Patienten sind dabei unter anderem:
- Ein verbindlicher Ansprechpartner bei allen gesundheitlichen Fragen
- Eine bessere Koordination der Behandlungsabläufe
- Eine intensivere hausärztliche Betreuung
- Weniger vermeidbare Krankenhausaufenthalte und doppelte Facharztbesuche
- Ein umfassenderes Medikationsmanagement
- Eine höhere Teilnahmerate an Disease-Management-Programmen (DMP)
Weitere Informationen rund um die Hausarztzentrierte Versorgung und wie Patienten profitieren, finden Sie auf www.mein-hausarztprogramm.de
Aktuelle Impfungen:
Wir starten jetzt mit den Impfungen gegen die aktuelle COVID Variante LP.8.1
Ab September zusätzlich einmalig gegen die neue Lungenentzündung RSV (alle Patienten ab 75 Jahren, sowie Patienten ab 60 Jahren mit chronischen Erkrankungen) sowie gegen Influenza (= Grippe) für alle Patienten
Wichtige Information: Neue telefonische Erreichbarkeit
Liebe Patientinnen und Patienten,
ab sofort sind wir bereits ab 9:00 Uhr telefonisch persönlich für Sie erreichbar (statt wie bisher ab 10:00 Uhr).
Wir freuen uns, Ihnen damit einen noch besseren Service bieten zu können!
Neuheit:
Wir starten jetzt mit der App gesund.de sprechen sie uns diesbezüglich gerne an.
Neu: Videosprechstunde – bequem und sicher von zu Hause aus
Wir bieten Ihnen ab sofort die Möglichkeit, ärztliche Beratung ganz bequem per Videosprechstunde in Anspruch zu nehmen – sicher, unkompliziert und ohne lange Wartezeiten in der Praxis.
So funktioniert’s:
-
Termin telefonisch oder online vereinbaren
-
Sie erhalten einen Link zur Videosprechstunde per E-Mail oder SMS
-
Zum vereinbarten Zeitpunkt einfach auf den Link klicken und die Sprechstunde starten
Bitte beachten Sie:
Die Videosprechstunde eignet sich besonders für Folgebesprechungen, Befundbesprechungen, leichtere Erkrankungen sowie zur Klärung allgemeiner medizinischer Fragen.
Bei akuten Beschwerden oder in Notfällen wenden Sie sich bitte weiterhin direkt an unsere Praxis oder den ärztlichen Bereitschaftsdienst.
Bei Fragen zur Videosprechstunde helfen wir Ihnen gerne weiter!